


GP JOULE CONNECT steht für den Einzug erneuerbarer Energien in den Alltag.
Mit unserem 360°-Gesamtkonzept stellen wir eine wirtschaftliche, nachhaltige und zukunftsorientierte Mobilität sicher.
Um explizit im Bereich der Wohnungswirtschaft passgenaue und skalierbare Lösungen anzubieten und den wachsenden Anforderungen von Mietern in puncto E-Mobilität gerecht zu werden, bündeln GP JOULE CONNECT und Minol, ein weltweit führender Dienstleister für die Immobilienwirtschaft, ihre Kompetenzen.
Aus dem Wissen und der Erfahrung der Minol als Service- und Lösungspartner für die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft und der Expertise von GP JOULE CONNECT als Anbieter von integrierten, modularen Energie- und Mobilitätslösungen entstehen durch die Kooperation ein attraktives, umfassendes Angebot für die Wohnungswirtschaft: Minol Drive - powered by GP JOULE CONNECT.
Wer hat eigentlich einen Anspruch auf Ladeinfrastruktur? Wer ist der Eigentümer und welche Pflichten gehen damit einher? Was passiert bei einem Umzug? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserer Infomappe für Eigentümer und Mieter. Hier kostenlos runterladen und umfassende Informationen zur Elektromobilität in der Wohnungswirtschaft erhalten.
Jedes E-Mobilitäts-Projekt ist individuell. Doch die grundlegenden Planungsschritte sind für alle Mitglieder der Wohnungswirtschaft gleichermaßen von Interesse. Bevor es in eine genaue Planung des Projektvorhabens geht, sind einige Schritte notwendig. Zuerst muss der Bedarf ermittelt und definiert werden. Anschließend sollten Sie sich einen Überblick über die anfallenden Kosten machen. Diese Grundlage benötigen Sie, um ein solches Vorhaben im Verwaltungsbeirat abstimmen zu lassen. Anschließend können wir in die Detailplanung gehen, hier entstehen bereits erste Kosten für eine genaue Sichtung der der Gegebenheiten vor Ort und auch die technische Planung und Prüfung. Darauf basierend schnüren wir Ihnen Ihr individuelles Angebot für Ihr Vorhaben! Danach wird beauftragt und die Umsetzung kann starten.
Am Anfang Ihres Vorhabens steht die exakte Bedarfsermittlung Ihres Objektes. Grundsätzlich haben Sie die Wahl zwischen zwei Lösungsansätzen für Ihre Immobilie:
Generell ist eine zukunftsgerichtete Gesamtlösung für die Liegenschaft aus rechtlichen, ökonomischen, technischen und organisatorischen Gründen vorzuziehen.
In unserem Formulierungsvorschlag finden Sie wichtige Informationen und einen Leitfaden, wie sie diesen Bedarf ermitteln.
Sie haben Ihren Bedarf bereits ermittelt? Sie benötigen mehr als 5 Ladepunkte in Ihrer Liegenschaft? Dann möchten Sie bestimmt auch eine Einschätzung was ihr Vorhaben Sie kosten wird!
Verschaffen Sie sich Klarheit über die anfallenden Kosten!
Egal ob sie schon eine ganz konkrete Anzahl haben oder nur eine Vorstellung wie viele Ladepunkte es werden sollen: der E.xpert unterstützt Sie dabei Ihr Vorhaben greifbar zu machen.
Erhalten Sie schnell und unkompliziert:
zu ihrem Elektrifizierungsvorhaben.
Schaffen Sie so eine Grundlage für die weitere Planung.
Gerne teilen wir unser Wissen aus jahrelanger Erfahrung im Bereich neuer Mobilität mit Ihnen.
Sie möchten wissen welchen Netzanschluss Sie benötigen und was die Elektrifizierung Sie kostet? Hier erfahren Sie es:
Sie haben den Bedarf ermittelt und wissen über die groben Kosten Bescheid?
Dann stimmen Sie das Projektvorhaben sowie die zeitliche Entwurf- und Ausführungsplanung mit der Hausverwaltung oder dem Verwaltungsbeirat ab.
Soll Ihr Vorhaben umgesetzt werden?
Wenn ja, empfehlen wir für die weitere Detailplanung eine tiefergehende Analyse ebenfalls mit Vor-Ort-Begehung und der finalen technischen Auslegung.
Die Kosten für die finale Projektplanung müssen ebenfalls von der Hausverwaltung oder dem Beirat beschlossen und freigegeben werden.
Aus Erfahrung wissen wir, wie komplex solche Projekte ausfallen können, daher ist eine umfassende Planung und technische Auslegung als Grundlage unabdingbar.
Sie möchten wissen, wie andere solche Projekte umgesetzt haben? Schauen Sie sich gerne unsere Referenzprojekte an.
Sie sind bereit Ihr Vorhaben in die Praxis umzusetzen? Wir unterstützen Sie gerne. Schauen Sie anhand unserer Checkliste, ob Sie bereits alle nötigen Informationen unter Unterlagen zusammen haben.
Sie haben alles zusammen? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Projektumsetzung. Um die exakten Kosten zu ermitteln, benötigen wir vorab die Detailplanung aus unserem Plan & Charge. Für die Beauftragung wenden Sie sich gerne an uns und wir besprechen das weitere Vorgehen.
Ihr Projekt dreht sich nur um einige wenige Ladepunkte? Dann wenden Sie sich gerne an den Elektriker Ihres Vertrauens. Hierfür ist vermutlich keine komplexe und aufwendige Planung und Auslegung notwendig.
Sie möchten erst in 13 bis 18 Monaten mit der Umsetzung starten? Dann warten Sie gerne noch einige Zeit ab, bevor Sie in die Detailplanung gehen. Denn sowohl Kosten als auch Lieferzeiten können wir nicht für einen so langen Zeitraum verbindlich zusichern. Geben Sie sich und Ihrem Projektvorhaben noch etwas Zeit.
Sie haben alle nötigen Informationen zusammen und Plan & Charge wurde durch unsere Experten bei Ihnen durchgeführt? Anhand der nun sehr detaillierten Informationen unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot mit zeitlichem Ablaufplan und Handlungsempfehlung.
In der Regel können Sie nach Beauftragung mit einem Umsetzungszeitraum von 6-12 Monaten rechnen.
Die finale Planung und Auslegung sind abgestimmt?
Dann muss in der Hausverwaltung oder dem Verwaltungsbeirat abgestimmt werden.
Soll das Projekt mit uns umgesetzt werden? Wir freuen uns auf den Auftrag!
Es gibt doch noch offene Fragen? Dann scheuen Sie sich nicht Ihren persönlichen Ansprechpartner zu kontaktieren und die Unklarheiten zu besprechen. Die Kontaktdaten finden Sie auf Ihrem Angebot.
Details zu Ihrem Umsetzungsplan erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner nach Beauftragung. Darin finden Sie den Ablaufplan, die Umsetzungsschritte und die gesamte Projektlaufzeit mit Ihren individuellen Details.
Es sind noch Fragen offen? Als weitere Hilfestellung finden Sie hier noch einige Antworten auf häufig gestellte Fragen.