Die 66.000-Einwohner-Stadt Rüsselsheim am Main in der Metropolregion Rhein-Main wird mit insgesamt knapp 1.200 öffentlichen und privaten Ladepunkten ausgestattet.
Der Aufbau der Ladeinfrastruktur vollzieht sich in zwei Schritten: Zunächst werden drei öffentliche Ladeparks mit rund 540 Ladepunkten versorgt. Danach folgen bis zu 250 Ladepunkte, die sich flächendeckend an ausgewählten öffentlichen Standorten über das gesamte Rüsselsheimer Stadtgebiet erstrecken.
Als Generalunternehmer setzt GP JOULE CONNECT das Verbundprojekt „Electric City Rüsselsheim“ gemeinsam mit einer Reihe von Partnern um. Die installierten Ladesäulen werden vom Hersteller Compleo bezogen. Dabei werden die öffentlichen Ladeparks mit der Compleo Fleet ausgestattet und das Stadtgebiet mit der Compleo IMS. Im Zuge der Elektroarbeiten unterstützt die SPIE Lück GmbH, ebenso ist Energieservice Rhein-Main als Nachunternehmer im Projekt involviert. Außerdem wird das Aachener Unternehmen smartlab die Ladesäulen in ihrem Backend anbinden.
Bis Frühjahr 2022 entstehen so mehr als 800 öffentlich zugängliche Ladepunkte innerhalb Rüsselsheims.
Bilder: ©Stadt Rüsselsheim am Main