Keine halben Sachen in Sachen Energiewende. Die Kreisverwaltung Pinneberg 2019 suchte eine nachhaltige und ökonomische Gesamtlösung für die Elektrifizierung ihres Fuhrparks. Ein Fall für GP JOULE CONNECT.
Insgesamt 37 Elektrofahrzeuge schaffte die Kreisverwaltung Pinneberg inzwischen an. Für deren Mobilität entwickelten wir eine Ladeinfrastruktur mit intelligenter Buchungsplattform. Die 360° Komplett-Lösung von GP JOULE CONNECT sieht am Standort Elmshorn ebenso 36 Ladepunkte vor, die mit Hilfe einer PV-Anlage zum Teil autark betrieben werden.
Elektromobilität garantiert: Ein integriertes Speichersystem versorgt im Falle eines Stromausfalls die Ladeinfrastruktur.
Binnen eines Jahres erstellte GP JOULE CONNECT nicht nur die Hardware für dieses wegweisende Projekt, sondern realisierte zusätzlich die Planung, den Bau und die Umrüstung der E-Autos für das Sharing. Dem voran gegangen war eine umfassende Analyse der Fahrzeugnutzung, des zukünftigen Bedarfs und der benötigten Ladeinfrastruktur. Auch in Zukunft kümmern wir uns um den Betrieb der Ladeinfrastruktur sowie der eingebundenen PV-Anlage und des Speichers. Unsere Buchungssoftware wurde für das Fuhrparkmanagement individuell aufgesetzt und in die bestehenden Systeme eingebunden.
Mehr erfahren
YouTube Video Pinneberg investiert – wie eine Kreisverwaltung vorangeht und die Zeichen auf Zukunft stellt.