
Integrierte Simulation und Planung von Ladeinfrastrukturen
SimuLade

Spätestens mit Einführung der Kaufprämie für Elektrofahrzeuge und der aktuellen Fördererhöhung werden Flottenmanager, Stadt- und Quartiersentwickler zunehmend mit dem Wunsch nach Ladeinfrastruktur in ihren Liegenschaften konfrontiert.
Doch welche Ladeinfrastruktur mit welcher Ladeleistung ist die wirtschaftlichste?
Welche ist unter den gegebenen Umständen technisch sinnvoll?
Wie können die unterschiedlichen Mobilitätsbedarfe aller Akteure am besten berücksichtigt werden?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Planungs- und Simulationsumgebung von GP JOULE CONNECT.
Details:
- Integrierte Simulation und Planung von Ausbaupfaden und Auslegungsoptionen für Ladeinfrastrukturen
- Bewertung von Szenarien für das Laden von Elektrofahrzeugen
- Ermittlung des Einflusses lokaler Eigenerzeugungsanlagen auf Ladequalität und Nachhaltigkeit der Elektromobilität
- Bewertung der Machbarkeit von Flotten-, Parkhaus- und Fuhrparkumstellungen auf Elektromobilität
- Simulation und Auswertung der Varianten der zukünftigen Ladeinfrastruktur und des zukünftigen Mobilitätsverhaltens
- Bewertung der zukünftigen Kosten für Ladeinfrastruktur, Energie und Netzanschluss
- Ableitung von unternehmensspezifischen Handlungsempfehlungen
- Output: Management Summary